Seiten
▼
Montag, 28. Februar 2011
Montag, 21. Februar 2011
Neuer Beitrag in der Rubrik "Grün"
Neues zu Herrn Mappus hier-> http://derlust.blogspot.com/p/grune-politik-und-gedanken.html
Sonntag, 20. Februar 2011
Wächter
Nach den super Gesprächen mit aufrichtigen und ehrlichen Menschen heute und toller Stimmung, ist mir der Tag nun nach Aufarbeiten der Videos von Dresden vergangen!
Mir fällt dazu dieses ein:
"Wer wacht über die Wächter?"
Ein Zitat (Quelle unbekannt- ist ja wichtig diese anzugeben) das heute wieder aktueller ist denn je!
Denkt darüber nach.
An einem Tag wo Bahnmitarbeiter CDU Funktionäre in Stuttgart bewachen und die Polizei in Dresden nicht mehr weis wo ihr Platz ist- sich sogar schon selber "wegduckt" aus Angst?
Wo wir herkommen wissen wir, wo wir sind auch! ABER: Wo gehen wir hin? Wenn ich diese Entwicklungen anschaue komme ich ins Grübeln und ziehe Parallelen zum "Wo kommen wir her"
Nachtrag (Quellenangabe ;-) )
Quis custodiet ipsos custodes? is a Latin phrase from the Roman poet Juvenal meaning "Who will guard the guards themselves"
Polizei duckt sich weg: -> http://www.youtube.com/watch?v=5yDT_UHupSQ
Mir fällt dazu dieses ein:
"Wer wacht über die Wächter?"
Ein Zitat (Quelle unbekannt- ist ja wichtig diese anzugeben) das heute wieder aktueller ist denn je!
Denkt darüber nach.
An einem Tag wo Bahnmitarbeiter CDU Funktionäre in Stuttgart bewachen und die Polizei in Dresden nicht mehr weis wo ihr Platz ist- sich sogar schon selber "wegduckt" aus Angst?
Wo wir herkommen wissen wir, wo wir sind auch! ABER: Wo gehen wir hin? Wenn ich diese Entwicklungen anschaue komme ich ins Grübeln und ziehe Parallelen zum "Wo kommen wir her"
Nachtrag (Quellenangabe ;-) )
Quis custodiet ipsos custodes? is a Latin phrase from the Roman poet Juvenal meaning "Who will guard the guards themselves"
Polizei duckt sich weg: -> http://www.youtube.com/watch?v=5yDT_UHupSQ
Donnerstag, 17. Februar 2011
Freitag, 11. Februar 2011
Stuttgart 21 bremst aus- Demo 11.2.2011 FDS

Bilder sind online als Diashow im Register S21/K21
knapp 50 Personen fanden sich am regnerischen Freitag Morgen vor dem Stadtbahnhof Freudenstadt ein um gegen das Milliardenprojekt zu demonstrieren.
Pünktlich zur Ankunft auf dem Marktplatz kam dann auch die Sonne raus und viele gute Gespräche wurden mit den Passanten geführt!
Danke an alle Teilnehmer.
Dietmar
Dienstag, 8. Februar 2011
Hab Acht, wer neben Dir steht, ...
...denn es könnte nicht dein "Freund" sein!
Neue Erkenntnisse zum Schwarzen Donnerstag in Stuttgart.
BAG Kritischer PolizistInnen enthüllt Polizeischwindel zu „Stuttgart 21“:
„Pfeffer“sprayer war ein Agent Provocateur
Von Thomas Wüppesahl und Peter KleinertIch versuche meinen Glauben an die Rechtstaatlichkeit nicht zu verlieren, auch wenn es nach dieser Lektüre echt schwer fällt.
Leider!
Grüße,
Dietmar Lust
Montag, 7. Februar 2011
NEIN zu Stuttgart 21- auch in Freudenstadt

NEIN- wir wollen nicht zu Gunsten des Molochs S21 zurücktreten und schlechter angebunden werden!
NEIN- wir wollen kein Geld sinnlos in ein "unterirdisches Projekt" investieren!
NEIN zu Stuttgart 21!- Es gibt bessere Lösungen!
DEMO am Freitag 11.2.2011 Treffpunkt 9:30 Uhr am Stadtbahnhof Freudenstadt.
Infos bei mir.
Dietmar
Sonntag, 6. Februar 2011
Gary Moore gestorben!
"Der Mensch geht, doch die Erinnerung bleibt!"
Gary Moore ist heute im Alter von 58 Jahren, tot in seinem Hotelzimmer in Spanien aufgefunden worden. Hier sein wohl größter Song!
Gary Moore ist heute im Alter von 58 Jahren, tot in seinem Hotelzimmer in Spanien aufgefunden worden. Hier sein wohl größter Song!
Serengeti darf nicht sterben
Klar haben wir gerade andere Probleme die uns bewegen wie die Aufstände in Ägypten oder Unwetter in Australien- oder ein Bahnhof in Stuttgart.
Doch verlieren wir mal nicht andere Dinge aus den Augen.-> Wir leben auf unserem schönen grünen Planeten mit einer Vielfalt an anderen Lebewesen. Es ist unsere Aufgabe unsere Lebensgrundlage und die dieser Lebewesen zu erhalten.
Auf meiner Tansania Reise vor 11 Jahren haben ich das einmalige Erlebnis gehabt, die Wildnis Afrikas näher zu erleben. Ein Besuch im Ngorongoro Krater, Lake-Manyara Nationalpark oder dem Arusha Nationalpark waren nur eine Abrundung meiner Eindrücke die ich beim Aufstieg des Uhuru Peaks erfahren haben. Nein- ich bin nicht auf der klassischen Route aufgestiegen, sondern von der kenianischen Seite über die Rongai-Route. Dort hatte ich viele interessante Begegnungen und Erfahrungen, auch mit Tieren.
Ach ja- Tansania hat einige interessante Nationalparks!
Diese Eindrücke über die einmalige Landschaft und die Tiere waren für mich in gewisser Weise prägend.
Nun spielt sich aktuell ein Drama ab- eine Straße soll den Serengeti Nationalpark DURCHTRENNEN.
Es ist noch nicht alles verloren, denn es wird nach Alternativen gesucht.
Schaut Euch mal die Seiten an, recherchiert selber im Netz und wer kann und will kann auch an Online Petitionen teilnehmen. Dieses einmalige Gebiet mit seinen Lebewesen und die Arbeit von Bernhard Grzimek sollte nicht an einer Straße, für die es eventuell auch eine Alternative gibt, zerstört werden.
Sein Film: "Serengeti darf nicht sterben" war für mich als Kind schon ein Erlebnis. (hier ein kleiner Teaser vom Park)
Hier habe ich einmal ein paar Artikel zusammengesucht die die aktuelle Situation beschreiben:
ZEIT online:
Die Serengeti darf nicht sterben
Einmaliges Naturreservat in Gefahr: Eine Fernstraße durch die Serengeti soll die Wirtschaft ankurbeln. Naturschützer fürchten den Zusammenbruch eines ganzen Ökosystems.
NABU international