Dienstag, 31. August 2010
Neue Rubrik: Schwäbisches
Was ist für Euch Heimat?
Heimat ist der Ort an dem ich mich geborgen fühle.
An dem ich aufgewachsen bin.
An dem ich viele Menschen kenne.
Beim Bäcker mit „Hallo wie geht’s Dir Dietmar“ begrüßt werde
Beim Metzer die Frage kommt „Wie immer vom guten Stück, …?“
Ich in eine Kneipe sitzen kann und weis, es ist sicher einer da den ich kenn und mit dem ich ganz normal reden kann, ohne mich zu verstellen ohne auf Regeln achten zu müssen.
Heimat ist auch der tiefe Wald, mit weichem Moos, steinigen Lichtungen, steilen Hängen und Hammer Singletrails die ich mit dem Bike abreite.
Heimat ist der Baum, an dem ich mich hin setzen kann, und weiß hier ist mein Kraftort.
Heimat ist das Gefühl, einen Platz zu haben, an dem man weiß, was einen erwartet: Licht und Schatten, die Luft, die Gerüche und Düfte, woher welches Wetter kommt, wann ich besser nicht aus dem Hause gehe ohne Schirm.
Heimat, in die kann man auch nach Jahren zurück kommen und ist nicht Fremd.
Weder mit den Menschen noch der Natur und schon gar nicht mit sich selbst.
In der Heimat kommt man an, immer.
Das GANZ neue iPHONE :-)
Fettes "Merci" an Lord.Daywalker von http://monstropolis.wordpress.com/ fürs Zeigen des geilen Filmchens :-)
Sonntag, 29. August 2010
Ist der Schwarzwald nicht schön?
Aktuell ist Pilzezeit- das bedeutet ich bin noch mehr im Wald unterwegs als sons.
Das Besondere daran ist aber, das ich jetzt "im Wald" unterwegs bin und nicht auf Wegen und Straßen. So gibt es wieder andere Eindrücke von unserer wunderbaren Natur. Der Schwarzwald ist DAS Erholungsgebiet!
Es ist einfach eines der schönsten Dinge, durch einen zugewachsenen mit Sonnenstrahlen durchflutenem Wald auf weichem Moosboden zu gehen. Vogelgeräusche, knacken der Äste und Bäume- Zankgeräusche der Eichhörnchen (ist der Hammer die Viehcher :-) )ab und an ein Reh, oder Fuchs, letztens sogar eine Hirschkuh! Habe ich zuletzt sicher vor 20 Jahren so frei gesehen!
Die muß mich wohl nicht sofort bemerkt haben.
ENTSPANNUNG und BESINNUNG zugleich- das ist ein Waldspaziergang
Donnerstag, 26. August 2010
Hier wird das politische Coleur der Zeitung deutlich!
------------------------
mail von onderwegs vom BlackBerry aus :-)
Montag, 23. August 2010
Warum engagiere ich mich für den ADFC?
Warum engagiere ich mich beim ADFC?
Um Menschen zum Radfahren zu bringen!
Warum?
Der Individualverkehr im Nahbereich bis 5km kann sehr gut mit dem Fahrrad erledigt werden. Es muss nicht immer der PKW sein. Ganz klar kann man auf das geliebte Auto nicht ganz verzichten- muss ja auch nicht sein. Ich bin der Überzeugung, dass wir, speziell im ländlichen Raum, in dem ich ja lebe, zusammen mit dem ADFC viele Möglichkeiten schaffen können das Radfahren attraktiver zu machen.
In Ballungsgebieten wie z.B. Karlsruhe ist es ein Genuß mit dem Rad zu fahren. Ich spreche da aus eigener Erfahrung nach über 5 Jahren in KA. Super Radwege, gut ausgeschildert, überwiegend gute Wegeführung.
Dies ist ein erstrebenswertes Ziel auch für unsere Region. Daher ADFC- als Sprachrohr und Wegebereiter der Radfahrer im guten Austausch mit den Kommunen. Die Resonanz der Stadt Freudenstadt über zukünftigen Austausch und erarbeiten von neuen Möglichkeiten ist sehr gut!
Ich freue mich da auf eine gute Arbeit mit den Verantwortlichen.
Es gibt auch noch neue Möglichkeiten die unsere individuale Mobilität erleichtern, die zu testen und zu erarbeiten sind. Punkte wie Pedelec (Fahrrad mit Hilfsmotor zur Unterstützung), bessere Möglichkeiten beim Reisen mit dem Zug und Parken des Rades am Bahnhof, …
Grüße,
Dietmar Lust
Donnerstag, 19. August 2010
MegaEvent GeoKur - Nachtrag
Klasse Event, viele alte und neue Bekannte, wieder mal Gesichter zu GC Nicks zugeordnet, klasse Party am Freitag, laaangeweilige Party am Samtagabend, aber MegeCooleCaches!
Habe ein paar Bilder gemacht die Ihr HIER findet!
Bilder des Orgateams wo se mich erwischt haben...
http://www.geokur.de/gallery/main.php?g2_itemId=1088
Kann jedem nur empfehlen mal nach Bad Herrenalb zu gehn und dort die Cache-Runden zu laufen. Klasse angelegte Caches die man schön verbinden kann zu Rundwanderungen. Auch den ein oder anderen speziellen Cache findet man dort.
Klasse Orgateam, welches sich wirklich rührend um seine "Kurgäste" gekümmert hat. Einziger Wehrmutstropfen war, das am Samstag Abend- also der Abend des Hauptevents, um 22 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt wurden! Im Speisesaal ist schon um 20 Uhr das Essen ausgegangen und im "Kurort" ist ja Essen nach 21 Uhr fast nicht mehr erlaubt...
Zum Glück gabs noch Flüssignahrung an einer "Bar" mit Terasse zur Straße hin. Gut das mich die Cacher angesprochen haben: " Do honne griagscht nenz mei- die hänn alle scho g´schlossa." Somit war gleich klar: Verbündete aus dem Heimatland :-)
Am Sonntag habe ich es langsam angehen lassen: Frühstück mit frischen! Leckerein vom Speisesaal- wieder in meinem Frühstückssaal- dem Kurpark. Bissel Plaudern mit den anderen und mental auf die Kanutour vorbereitet.
War zwar ne gurkerei mit dem Auto zum Startpunkt der Kanutour, aber sie wars wert! Am Start dann "Roadrunner und Susi" getroffen und gleich einen "Dreier" ausgemacht.
BOOT natürlich :-)
Super wars, noch nen T5 Cache unterwegs eingesammelt und bei Bier und Ochsenmaulsalat einen Ausklang gemacht.
Freue mich auf das nächste Mega-Event!
Didi. aka LACKI
10 Gründe für Grün- 3. Grund
Montag, 16. August 2010
Ich bin Parkschützer
http://www.parkschuetzer.de/parkschuetzer/20105
Steter Tropfen höhlt den Stein. Mach mit!
Dietmar Lust
Neue Rubrik: Stuttgart 21 alle Infos
http://derlust.blogspot.com/p/stuttgart-21-alle-infos.html
Hier finden meine Leser Infos und aktuelle Post zum Thema.
Dietmar Lust
Bäume
Bäume von Hermann Hesse
Donnerstag, 5. August 2010
10 Gründe für GRÜN- 2. Grund
Montag, 2. August 2010
10 Gründe für GRÜN- 1. Grund
1. Grund:
Wir schaffen in den nächsten 4 Jahren 1 Million neue Arbeitsplätze durch gezielte Investitionen in Klimaschutz, Umweltschutz, Bildung, Gesundheit und Pflege.
Donnerstag, 29. Juli 2010
Dienstag, 20. Juli 2010
Freitag, 16. Juli 2010
Offene Radtour des ADFC´s in Freudenstadt am Sonntag 18.7.2010
Sie geht von Freudenstadt aus über den Kienberg (Turm mit Aussicht), Großvater Tanne, Mittel Steinwald, Kinzigquelle in das Kinzigtal und dann mit der Bahn zurück. Es werden wohl ca. 50 km geradelt und es wird viel zu sehen geben. Treffpunkt ist am Stadtbahnhof in Freudenstadt um 10:00 Uhr.
Mitfahren kann jeder/jede, das Höhenprofil ist moderat und wir warten auf die weniger Trainierten. Wie bei unseren Touren üblich, machen wir keine "Leistungsschau". Uns geht es darum, in netter Gesellschaft neue Wege und Landschaften mit dem Fahrrad zu entdecken.
Bei Fragen kurz per Direktnachricht fragen.
Dietmar Lust
Freitag, 9. Juli 2010
Es gibt Tage da...
Manchmal genau so nachdenklich, so traurig, so witzig und auch so voller versteckter Lebensfreude.
Schauts euch an- besser noch schließt die Augen und lasst die Musik auf euch wirken.
Didi
Montag, 5. Juli 2010
Sonntag, 27. Juni 2010
Kurze Nachtcache Aktion im Raum Empfingen
Ok- am Samstag schnell mal die Klamotten gepackt, Bier kalt gestellt, etc. und dann sind wir auch los.
Hammer was sich hinter mancher Weggabel im Wald so verbirgt. Tolle alte Anlage der BW...
Klasse Runde im netten Team von Lucca und Kira sowie Svenja und Markus, absolvier.
Bilder gibts hier!
didi
Rückblick: Geocaching- Megaevent DAS ULMER FORT
3 Tage mit mehreren Events:
Freitag:
Vorglühen und Check In: FORTrefflich
Samstag:
Das Hauptevent: Das Ulmer Fort- 10 Jahre Geocaching
die Events zum Zeitvertreiben:
T5 für FORTgeschrittene
FORTführung I
FORTführung II da war ich dabei- in der Wilhelmsburg
Sonntag:
Aufräumen auf Geocacher- Art: FORTschaffen hier war ich bei der "Spezialtruppe" die ein bisher unentdecktes Bauwerk gesäubert hat!- WOW
Mir fehlen immer noch die richtigen Worte zu dieser klasse, Hammer Mega hoch 3 Aktion.
Hier wurde alles geboten was mein Geocacher Herz so suchte:
Nette Leute, Klasse Caches, Mega Festlokation - das Nebenwerk Fort Oberer Eselsberg, und natürlich die allgegenwärtige Bundesfestung Ulm. Egal wo man in Ulm ist, es gibt immer was altes sehr gut erhaltenes an Festung zu sehen.
Man muss neidvoll anerkennen, das ULM gesegnet ist mit diesen so gut erhaltenen Bauwerken- ganz zu schweige von den halblegalen Bauwerken ins Ulms Untergrund...
Fazit:
Mein Erstes Megaevent - klasse, fast 3 Tage Geocachen in Reinkultur- sehen, staunen, quatschen, Party.
Das es wirklich vieel geregnet hat, hat den Spaß nicht zerstört.
Die Führungen welche uns geboten wurden- EINMALIG- vielen Dank an den Festungsverein Bundefestung Ulm!
ULM ist imme wieder eine Reise wert.
Habe viele Bilder gemacht die Ihr HIER findet.
Didi
Freitag, 18. Juni 2010
Das Fort Ulm
Bald mehr hier mit vielen Bildern.
Didi
------------------------
mail von onderwegs vom BlackBerry aus :-)
Dienstag, 15. Juni 2010
Montag, 14. Juni 2010
Gentechnikfreie Zone Freudenstadt

Montag, 7. Juni 2010
HILFE für den SV Oberiflingen
Bitte votete alle bei PIMP My Vereinsheim für das Bild von ULI JOOS (sollte das 9. sein). Wenn genug voten bekommt der Verein ein klasse Spende für die Renovierung!
DANKE
Donnerstag, 3. Juni 2010
Sonntag, 30. Mai 2010
Sonntag, 23. Mai 2010
Samstag, 15. Mai 2010
Donnerstag, 13. Mai 2010
Tuning-Club Hasenweiler - Schwäbisch - Schwaben Menschen Abent...
So geil, der TUNING-CLUB Hasenweiler:
Sonntag, 9. Mai 2010
Gratulation zur Klasse Wahl in NRW
Weiter so- nächstes Jahr geben wir in BW ordentlich Gas!!!
Didi
------------------------
mail von onderwegs vom BlackBerry aus :-)
Dienstag, 4. Mai 2010
LESENSWERT: Blog SINNESWANDEL
philosophisch, politisch, satirisch…. das Weblog von Thomas Bierling und Wilfried Rottler
Viel Spaß beim lesen und vor allem Gedanken machen.
Didi
ADFC Kreis Freudenstadt- nächstes Treffen
Das Gasthaus Sonne findet Ihr am Kreuzungsbereich B28 zu den Straßen nach Schopfloch Ortsmitte und nach Oberiflingen/Glatten.
Info zur nächsten Aktion:
Die Tour am Sonntag den 16. Mai wird gerade organisiert.
Da soll es von Freudenstadt (Stadtbahnhof) in das Murgtal bis Forbach gehen. Rolf Schmelzle, der die Tour führt, führt uns über den Kniebis nach Baiersbronn, wo wir dann auf die Gruppe stoßen, die von Freudenstadt direkt nach Baiersbronn fährt. Auch für diese Strecke wird es eine ortskundige Begleitung geben.
Eine genauere Tourbeschriebung und Abfahrtszeiten folgt noch.
Grüße,
Dietmar Lust
Samstag, 1. Mai 2010
Samstag, 24. April 2010
Donnerstag, 22. April 2010
Ökologisches Wirtschaften als Weg aus der Krise
Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion Kerstin Andreae diskutiert am Donnerstag, den 29. April ab 19.30 Uhr im Horber Kloster mit dem Grünen- Kreisverband Freudenstadt und interessierten Bürgern über den Weg zu einem ökologischen Wirtschaften.
Hintergrund ist die geplante Enquete-Kommission ökologisches Wirtschaften. Diese überparteiliche Expertenrunde soll nach dem Willen der Grünen im Bundestag beraten, wie ein ökologisches und am Gemeinwohl ausgerichtetes Wirtschaftswachstum aussehen muss.
Auch der ländliche Raum muss angesichts des Klimawandels und im Wissen um endliche
Ressourcen die Ökologie in der Blick nehmen. Zuvor besucht Andreae die Firma Degerenergie, die intelligente Nachführsysteme für Solarkollektoren herstellt, die den Wirkungsgrad der Photovoltaik erhöhen.
Seit 2002 ist Kerstin Andreae Mitglied des Deutschen Bundestages. Bis Februar 2007 war sie Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für Kommunalpolitik und von 2005 bis 2007 Obfrau der Grünen-Fraktion im Finanzausschuss. Seit März ist Kerstin Andreae 2007 Fraktionssprecherin für Wirtschaftspolitik und Obfrau im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie. Momentan beschäftigt sie sich sehr mit dem Thema Solarwirtschaft, da schwarz-gelb vorhaben, eine zusätzliche Kürzung der Einspeisevergütung zum 1. Juli in Kraft zu setzen.
Ihr Findet Kerstin Andreae auch im WWW unter: http://www.kerstin-andreae.de/
Freue mich auf viele Besucher bei dieser Klasse Veranstaltung.
Didi
Sonntag, 18. April 2010
Dienstag, 6. April 2010
Sonntag, 4. April 2010
Frohe Ostern Euch alle
Macht was draus aus diesem "Feiertag" und feiert: alleine, zu zweit, mit der ganzen Familie oder mit Freunden.
Geniest den Tag - als wäre es der letzte!
Didi